Kunst
Das Fundament
Das Fundament für den Erwerb von Kompetenzen im künstlerischen Bereich liegt inder Motivation der Schüler, der Leistungsbereitschaft, der Bereitschaft, sich aufThemen sowie Techniken einzulassen, der fachgerechten Ausführung der Arbeitenund des zuverlässigen Bereithaltens von Materialien.
Das Haupthaus
Das Haupthaus beinhaltet sieben inhaltlichen Teilbereiche des Kunstunterrichts:Farbiges GestaltenGrafisches GestaltenRäumliches GestaltenTextiles GestaltenGestalten mit technisch visuellen MedienAuseinandersetzung mit Bildern und ObjektenSzenisches GestaltenDie Bewertung der künstlerischen Leistung setzt sich aus den erbrachten Leistungenin den Teilbereichen zusammen. Hierbei zählt vorwiegend die praktische Leistung /Kunstproduktion, jedoch geht auch die Reflexion über Kunst z.B. durch mündlicheUnterrichtsbeiträge sowie sonstige Leistungen wie z.B. die zuverlässige Beschaffungvon Materialien und Information in die Bewertung mit ein.
Das Dach
Das Dach des Hauses beschreibt die Voraussetzungen für sehr gute Leistungen im Fach Kunst. Hierzu zählt die besonders gelungene, ausdifferenzierte Ausführung vonArbeiten. Ideenreichtum, Originalität und Ausdruck in der Gestaltung sowie einedetailreiche, sachgerechte Umsetzung spielen hierbei eine Rolle. Dos besondereInteresse an fachlichen Aspekten, welches sich in der eigenständigenAuseinandersetzung mit den Inhalten des Kunstunterrichts zeigt, bildet hierbei diekunsttheoretische Grundlage.