Musik
Leistungskonzept Musik
Das Fundament
Damit die Schüler erfolgreich am Musikunterricht teilnehmen können, bedarf es einiger Grundvoraussetzungen. Diese bilden das Fundament des Leistungshauses.
Dazu gehört die Motivation und Leistungsbereitschaft, sich mit Musik auf verschiedenste Weise auseinanderzusetzen und sich auf verschiedene Musikrichtungen und -stile einzulassen. Weiterhin erwarten wir ein soziales Miteinander, sowie gutes Benehmen im Unterricht. Eine vollständig und sorgfältig geführte Lerndokumentation (Musikmappe, Lernplakat, …) ist ebenfalls eine wichtige Grundvoraussetzung.
Das Haupthaus
besteht aus den folgenden vier Kompetenzbereichen, mit ihren jeweiligen Aufgabenschwerpunkten:
- Musik machen
- Lieder lernen/ singen
- Arbeiten mit der Stimme
- Improvisation mit der Stimme
- experimentieren mit Instrumenten
In diesem Kompetenzbereich werden hauptsächlich die vokalen und instrumentalen Fähigkeiten der Schüler benotet. (Zum Beispiel: Wie singen sie? Wie schnell lernen sie ein Lied? Wie spielen sie die Instrumente? )
- Musik hören
- Musik begegnen
- Wirkung von Musik erfahren
- Musik aufschreiben
- Untersuchen von Musik
In diesem Kompetenzbereich werden hauptsächlich sprachliche und kognitive Fähigkeiten der Schüler benotet. (Zum Beispiel: Musik beschreiben, Musik und Musikwirkung sprachlich reflektieren, Musik notieren)
- Musik umsetzten
- Musik und Bewegung
- musikalische Szenen
- malen zur Musik
In diesem Kompetenzbereich werden hauptsächlich psychomotorische und kreative Fähigkeiten der Schüler benotet. (Zum Beispiel: Umsetzen von Musik in Bewegung, in Bild, szenische Darstellung oder in Tanz, dazu müssen die Schüler erfinderisch sein, variieren, aus- oder umgestalten)
- Sich über Musik verständigen
- Fachbegriffe, Fachwissen
- Notation
Dieser Kompetenzbereich wird nur in Verbindung mit den anderen drei Bereichen aktiv. Das heißt, es werden nicht stur Fachbegriffe oder Notation auswendig gelernt, sondern immer nur in Verbindung mit der Musik (, die gemacht, gehört oder umgesetzt wird).
Das Dach
Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und musikalisches Talent, sowie die Bereitschaft bei musikalischen Aufführungen mitzuwirken und sich einem Publikum (Klasse/ Elternschaft) darzustellen, sind Faktoren, die für sehr gute Leistungen im Musikunterricht herangezogen werden.