|
|
Kommunikationstraining
|
- Gesprächsregeln anwenden
- Laut und deutlich sprechen
- Angemessen erzählen können
- Die eigene Meinung vertreten
- Meinungen akzeptieren, angemessen Kritik üben
- Fragen und Nachfragen stellen
- Etwas vortragen (z.B. Gedichte, Referate, Lieder, Musikstücke)
|
Sozial- und Arbeitsformen
|
- Stillarbeit
- Partnerarbeit
- Gruppenarbeit
- Stationsbetrieb
- Stuhlkreis / Theaterkreis
- Placemat
- Flüsterschlange
- Klassenregeln erarbeiten und überarbeiten
- Gemeinsam nach Lösungen suchen / Lösungen finden
- Tipps entwickeln und geben
- Helferkinder / Expertenkinder: Schüler helfen Schülern
|
Lerntechniken und Arbeitsorganisation
|
- Ausschneiden und einkleben
- Konzentrations- und Entspannungstechniken kennen und durchführen (Klasse 2000)
- Selbstkontrolle
- Einfache, themenbezogene Versuche planen und durchführen
- Informationen strukturieren und verarbeiten (z. B. Stichwörter notieren / Brainstorming)
- Lernen an Stationen
- Werkstattarbeit
- Ordnung am Arbeitsplatz, im Tornister und im Klassenraum halten
- Heft- und Ordnerführung
- Ein Hausaufgabenheft führen
- Sorgfältiger Umgang mit den Arbeitsmaterialien
- Arbeitsaufträge erledigen
- Das Material den eigenen Fähigkeiten entsprechend auswählen lernen
- Hausaufgaben möglichst selbstständig erledigen
|
Umgang mit Texten und Informationen
|
- Texte und Informationen lesen und verstehen
- Fragen an Texte stellen, Fragen beantworten
- Textstellen markieren
- Schlüsselwörter finden
- Überschriften finden
- Texte zusammenfassen
- Selbstständig Texte verfassen und überarbeiten
- Texte und Tafelbild richtig ins Heft übertragen können
- Wörter aus Wörterlisten suchen
- Lückentexte
- Außerschulische Lernorte aufsuchen
|
Dokumentation / Präsentation
|
- Heft / Ordnerführung:
- Datum und Überschrift
- Saubere Schrift
- Farbig markieren und hervorheben
- Museumsgang kennen und durchführen
- Plakate
|
Evaluationstechniken
|
- 3-Finger-Abfrage
- Lerntagebuch
- Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzungen durchführen lernen
|